Bestehend aus den Komponenten Windows-Drucker und einem Druckprozessor, ermöglicht der CONZEPT 16-Druckertreiber eine prozedurgesteuerte Verarbeitung von Druckaufträgen aus beliebigen Applikationen. Druckt ein Anwender ein Dokument auf einen CONZEPT 16-Windows-Drucker, wird ein Druckauftrag erzeugt und an den Druckprozessor übermittelt. Bei dem Druckprozessor handelt es sich um einen Windows-Dienst, der auf einem beliebigen, im Netz erreichbaren Rechner, installiert wird. Nach Eingang des Druckauftrags, ruft der Druckprozessor eine Prozedur in einer CONZEPT 16-Datenbank auf. In dieser Prozedur wird bestimmt, wie der Druckjob verarbeitet werden soll. Um eine flexible, an unterschiedliche Aufgabenstellungen orientierte Verarbeitung durchführen zu können, ist zudem der Zugriff auf die Metadaten eines Druckjobs, wie zum Beispiel der Name des Windows-Benutzers der den Druckauftrag ausgelöst hat, Informationen zur Anzahl der Seiten, Seitenformat und Ausrichtung, gegeben.
Für die Generierung einer PDF-Datei stehen CONZEPT 16-Funktionen zur Verfügung, mit denen auf Dokumentebene Eigenschaften und Rechte gesetzt werden können. Zusätzlich lässt sich das Dokument mit einem Kennwortschutz versehen. Darüber hinaus wird das Dokument mit 40-Bit oder wahlweise mit 128-Bit verschlüsselt. Als Basis für die Erstellung von PDF-Dateien dient der Interpreter Ghostscript. Dieser lässt sich aus der CONZEPT 16-Prozedur heraus auch direkt ansprechen. Dies ermöglicht dem Entwickler, bei Bedarf den Funktionsumfang zu erweitern. Beispielsweise das Erstellen eines PDF/A-Dokuments für die Langzeitarchivierung.
CONZEPT 16-Druckertreiber erzeugt ein Bilddatei im Format TIFF. Mehrseitige Druckaufträge werden als Multipage-TIFF gespeichert.
Der Druckauftrag wird an einen Windows-Druckertreiber weitergeleitet, der diesen beispielsweise auf Papier druckt.Alle genannten Ausgabemöglichkeiten können innerhalb der Verarbeitung miteinander kombiniert werden. So ist die Ausgabe auf einen Drucker sowie ein gleichzeitiges Erzeugen eines PDF-Dokuments möglich.